Schmerzen im Ellenbogen? Wie TCM den Tennisarm natürlich und effektiv behandelt

Herr Xiongwu Luo mit über 35 Jahren Erfahrung in Akupunktur und Tuina-Massage.
von Xiongwu Luo

4. September 2025

Lesezeit: ca. 2 Minuten

Der Tennisarm, in der Fachsprache als Laterale Epicondylitis bekannt, ist eine weit verbreitete und schmerzhafte Erkrankung des Sehnenansatzes an der Aussenseite des Ellbogens. Der Name ist dabei oft irreführend, denn die meisten Betroffenen sind keine Sportler, sondern leiden unter den Folgen alltäglicher Belastungen des modernen Lebens. Typischerweise tritt diese Erkrankung gehäuft in der Lebensphase zwischen 30 und 50 Jahren auf.

Mann auf einem Tennisplatz, der sich vor Schmerzen den Ellbogen hält, während er einen Schläger umklammert, und Symptome eines Tennisarms zeigt.

Symptome des Tennisarms

Die klinischen Anzeichen sind meist eindeutig:

• Schmerzen an der Aussenseite des Ellbogens.
• Verstärkung der Schmerzen beim festen Greifen, Ballen der Faust oder Drehen des Unterarms.
• In schweren Fällen können die Schmerzen in die Schulter, den Unterarm oder das Handgelenk ausstrahlen.
• Gefühl von Schwäche in der Hand, was das Halten von Gegenständen oder sogar das Schreiben erschwert.

Obwohl der Ellbogen schmerzt, ist er selten gerötet oder geschwollen und bleibt normal beweglich. Ein starker Druckschmerz an der Aussenseite des Ellbogens ist charakteristisch.

Typische Ursachen für einen Tennisarm

Die Ursachen sind oft wiederholte Belastungen, die eine Drehung des Unterarms oder eine Beugung des Ellbogengelenks erfordern. Zu den Risikogruppen gehören Personen, die:
• häufig am Computer arbeiten (Maus- und Tastaturbenutzung)
• Handwerksberufe ausüben (z.B. Tischler, Schlosser)
• Sportarten wie Tennis betreiben
• regelmässig schwere Gegenstände tragen oder heben (z.B. Kinder, Einkaufstaschen)
• eintönige Handbewegungen ausführen (z.B. Stricken, Kochen)Aus Sicht der TCM führen diese Überlastungen zu einer Schädigung der Sehnen und Meridiane, was zu einer Stagnation von Blut (瘀血, Yū Xuè) führt. Ein weiterer Faktor kann das Eindringen von äusseren pathogenen Faktoren wie Wind, Kälte und Feuchtigkeit in die Ellbogenregion sein, insbesondere bei geschwächtem Körper (z.B. nach dem Schwitzen). Dies blockiert den Fluss von Qi und Blut und verursacht Schmerzen.

TCM-Behandlung bei Pollenallergien

Der Tennisarm ist eine häufige Erkrankung, für die die TCM eine Vielzahl effektiver, nicht-invasiver Behandlungsmethoden bietet.

Akupunktur

Eine der bewährtesten Methoden ist die Akupunktur, oft in Kombination mit Bewegungstherapie. Basierend auf einer individuellen Diagnose werden spezifische Akupunkturpunkte ausgewählt, vor allem entlang des Yangming-Meridians.

Tuina-Massage

Während oder nach der Nadelung wird die Behandlung durch Tuina-Massagetechniken (z.B. Kneten, Rollen) am Arm und Schulterbereich ergänzt, um die Meridiane weiter zu öffnen und den Energiefluss zu fördern.

Chinesische Kräutertherapie (Innerlich)

Je nach individuellem Krankheitsmuster werden Rezepturen verschrieben, die den Blutfluss anregen, Stagnationen auflösen, Wind und Kälte vertreiben oder Qi und Blut nähren.

Chinesische Kräutertherapie (Äusserlich)

Kräuterkompressen sind eine wirksame Methode. Eine Mischung aus Kräutern wird in Wasser eingeweicht und erwärmt. Der warme Umschlag wird zweimal täglich für ca. 20 Minuten auf den Ellbogen gelegt. Dies fördert die Durchblutung und lindert Schmerzen.

Prävention und was Sie selbst tun können

Die Anpassung des Lebensstils ist entscheidend, um die Heilung zu unterstützen und ein Wiederauftreten zu verhindern:
Ruhe und Entlastung
Vermeiden Sie übermässige Belastung des Ellbogens und schränken Sie Handgelenksbewegungen, insbesondere kraftvolles Greifen, ein.
Wärme
Schützen Sie den Ellbogen vor Kälte und Zugluft, z.B. in klimatisierten Räumen. Lokale Wärmeanwendungen können die Heilung fördern.
Ganzheitlicher Ansatz
Oft stehen Ellbogenschmerzen im Zusammenhang mit anderen Beschwerden wie Nackenverspannungen (HWS-Syndrom) oder Schulterproblemen. Diese sollten ebenfalls behandelt werden, um eine vollständige Genesung zu gewährleisten.

Bereit für den ersten Schritt? Wir sind für Sie da.

Dieser erste Schritt ist eine persönliche Erstberatung, in der wir uns ganz Ihnen widmen. Es ist ein unverbindliches Gespräch, das Ihnen Klarheit über die Möglichkeiten der TCM für Ihre Gesundheit verschafft. Buchen Sie jetzt einfach Ihren Termin in Zürich oder Horgen.