Antworten auf die häufigsten Fragen
Sie haben Fragen zur Traditionellen Chinesischen Medizin oder zum Ablauf einer Behandlung bei SinoSan? Hier sind Sie richtig. Wir haben die häufigsten Fragen unserer Patienten aus Zürich und Horgen gesammelt und beantworten sie klar und verständlich.
Fragen zu Insurance, Kosten
Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten für die Behandlung?
Ja, in den meisten Fällen. Unsere Therapeuten sind von den meisten Schweizer Krankenkassen über die Zusatzversicherung für Komplementärmedizin anerkannt (via EMR, ASCA). Der genaue Deckungsumfang hängt von Ihrem individuellen Versicherungsmodell ab. Wir empfehlen, vor der ersten Behandlung kurz bei Ihrer Kasse nachzufragen.
Fragen zu Heilkräutern
Wo erhalte ich die chinesischen Kräuter, die Sie mir verschreiben?
Ja, die Kräuter sind in spezialisierten Schweizer Apotheken erhältlich. Wir stellen Ihnen ein Rezept aus, das Sie bei einer Apotheke einlösen können. Diese stellt Ihre individuelle Mischung als Granulat oder Tinktur her. Sie können die Kräuter bequem per Post erhalten oder direkt in der Apotheke abholen.
Kann ich mein Kräuterrezept einfach nachbestellen?
In der Regel nicht, da jede Kräutermischung individuell an Ihren aktuellen Gesundheitszustand angepasst wird. Ihr Körper verändert sich im Laufe der Therapie, daher passen wir die Rezeptur regelmässig an, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen. Ein Folgerezept erhalten Sie daher immer nach einer neuen Beurteilung in unserer Praxis.
Kann ich TCM mit meinen Medikamenten vom Hausarzt kombinieren?
Ja, eine Kombination ist in den meisten Fällen sicher und sinnvoll. Entscheidend ist dabei die offene Kommunikation. Bitte beachten Sie folgende Punkte:
• Informieren Sie uns immer: Teilen Sie uns bei Ihrem ersten Besuch alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel mit, die Sie einnehmen.
• Verändern Sie nie Ihre Dosis: Setzen Sie ärztlich verschriebene Medikamente niemals ohne Rücksprache mit Ihrem Hausarzt ab oder reduzieren Sie die Dosis.
• Wir arbeiten komplementär: Unser Ziel ist es, die Schulmedizin sinnvoll zu ergänzen, nicht sie zu ersetzen.
Fragen zu Behandlungen
Was erwartet mich bei meinem ersten Termin?
Ihr erster Termin ist der wichtigste und dauert in der Regel etwas länger (ca. 60-75 Minuten). Er umfasst drei Teile:
• Ausführliches Gespräch: Wir besprechen Ihre aktuellen Beschwerden, Ihre Krankengeschichte und Ihre Lebensgewohnheiten.
• TCM-Diagnose: Wir nutzen traditionelle Methoden wie die Zungen- und Pulsdiagnose, um ein ganzheitliches Bild Ihres Zustands zu erhalten.
• Erste Behandlung: Basierend auf der Diagnose beginnen wir in der Regel direkt mit der ersten, auf Sie zugeschnittenen Behandlung.
Was ist, wenn ich nach der Behandlung eine unerwartete Reaktion spüre?
Reaktionen sind sehr selten und in der Regel ein harmloses Zeichen, dass Ihr Körper auf die Therapie anspricht (z.B. kurzzeitige Müdigkeit). Sollten Sie sich dennoch unsicher fühlen oder etwas Unerwartetes bemerken, kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir sind für Sie da, um die Situation zu beurteilen und das weitere Vorgehen zu besprechen.
Ist Akupunktur schmerzhaft?
Nein, eine professionell durchgeführte Akupunktur ist in der Regel nicht schmerzhaft.Der Einstich: Die Nadeln sind extrem dünn, vergleichbar mit einem Haar. Die meisten Patienten spüren den Einstich kaum oder nur als ein leichtes Zwicken.
Das Gefühl danach (De-Qi): Nachdem die Nadel gesetzt ist, kann ein leichtes Kribbeln, ein Druck- oder Wärmegefühl entstehen. Diese als "De-Qi" bezeichnete Empfindung ist ein erwünschtes Zeichen, dass die Lebensenergie (Qi) aktiviert wird.
Soll ich meinen Termin wahrnehmen, wenn ich erkältet bin?
Ja, auf jeden Fall! Eine Erkältung ist aus Sicht der TCM ein Zeichen für ein Ungleichgewicht, das wir sehr gut behandeln können. Gerade im Anfangsstadium kann eine Akupunktur- oder Kräuterbehandlung helfen, den Verlauf zu mildern und die Genesung zu beschleunigen. Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie uns einfach kurz an.
Ist eine TCM-Behandlung sicher? Gibt es Nebenwirkungen?
Ja, von qualifizierten Therapeuten angewendet, gilt die TCM als eine sehr sichere und nebenwirkungsarme Therapiemethode. Mögliche, harmlose Begleiterscheinungen können sein:
• Leichte Müdigkeit: Kurz nach der Behandlung, als Zeichen, dass der Körper arbeitet.
• Kleine Blutergüsse: Selten kann an der Einstichstelle ein kleiner blauer Fleck entstehen, der von selbst verschwindet.
• Reaktionen auf Kräuter: Sehr selten können leichte Magen-Darm-Verstimmungen auftreten. Die Rezeptur wird dann angepasst.
• Spuren vom Schröpfen: Das Schröpfen hinterlässt rote bis bläuliche runde Flecken, die ein normaler Teil der Therapie sind und nach einigen Tagen abklingen.
Wie viele Behandlungen werde ich benötigen?
Die Anzahl der Behandlungen ist sehr individuell und hängt von Ihren Beschwerden ab.
• Akute Probleme: Hier sehen wir oft schon nach wenigen Sitzungen eine deutliche Besserung.
• Chronische Leiden: Länger bestehende Beschwerden benötigen in der Regel eine längerfristige Behandlungsserie.In Ihrer Erstberatung erstellen wir eine genaue Diagnose und geben Ihnen eine realistische Einschätzung zum Behandlungsplan und zur voraussichtlichen Dauer.
Ihre Frage war nicht dabei?
Wir hoffen, wir konnten die wichtigsten Fragen beantworten. Jede gesundheitliche Situation ist jedoch einzigartig. Wenn Sie unsicher sind, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.