Menopause mit Chinesischer Medizin (TCM) bewältigen

Porträt von Frau Xuefen Shi, erfahrene TCM-Spezialistin für Kinderwunschbehandlung in Zürich.
Von Xuefen SHI

18. Juni 2024

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Die Menopause, auch als Wechseljahre bezeichnet, ist eine natürliche Phase im Leben jeder Frau, meist zwischen 45 und 55 Jahren. Während dieser Zeit treten hormonelle Veränderungen auf, die sowohl körperliche als auch emotionale Beschwerden verursachen können. Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bietet hier ganzheitliche Ansätze, um Balance und Lebensqualität zu bewahren.

Frau in den Wechseljahren – TCM gegen Beschwerden der Menopause.

Typische Symptome der Menopause

Körperlich
Hitzewallungen, Nachtschweiß, Kopfschmerzen

Emotional
Schlafstörungen, Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen

Äußerlich
Trockene Haut, Haarverlust, Gewichtszunahme

Weitere Beschwerden
Osteoporose, Herz-Kreislauf-Probleme, Libidoverlust

Einfluss des modernen Lebensstils

Stress, unregelmäßige Ernährung, Bewegungsmangel und Umweltfaktoren können die Symptome verstärken. TCM berücksichtigt deshalb nicht nur die körperliche, sondern auch die emotionale und energetische Ebene.

Warum entstehen diese Beschwerden?

Sinkende Östrogen- und Progesteronspiegel
Belastung des vegetativen Nervensystems
Stoffwechselverlangsamung
Kalziummangel und Risiko für Osteoporose
Veränderungen im Urogenitalbereich
Nach der TCM sind viele Wechseljahresbeschwerden Ausdruck eines Ungleichgewichts von Leber- und Nierenenergie.

TCM Rezepte für die Menopause

1. Gojibeeren (Wolfsbeeren)-Yam Hühnersuppe

Stärkt Nierenenergie, gegen Müdigkeit und häufiges Wasserlassen.
• Zutaten: Wolfsbeeren, Yamswurzel, Hartriegel, Walnüsse, Datteln, Hühnerkeule, Ingwer
• Zubereitung: Kräuter kochen, Huhn hinzufügen, 30 Min. köcheln
2. Lilien-Lotussamen-Suppe

Hilft bei Schlafstörungen und innerer Unruhe.
• Zutaten: Lotussamen, Lilienzwiebeln, Datteln
• Zubereitung: Alles 30 Min. weich kochen
3. Angelikawurzel-Rezept

Gut bei Blutmangel und Hitzewallungen.
• Kräuter mit Wasser köcheln lassen, optional Schweinerippchen beifügen
• 3–5× im Monat einnehmen

Ernährung & Naturheilmittel

Soja-Isoflavone (z. B. in Sojamilch) wirken hormonähnlich und können Hitzewallungen lindern. Kalziumreiche Lebensmittel wie schwarzer Sesam, Fisch, Soja und Eier stärken die Knochen.

TCM-Behandlung bei Menopause

Die Traditionelle Chinesische Medizin betrachtet jede Frau individuell. Hauptziele sind die Harmonisierung von Yin und Yang sowie die Stärkung der Nieren- und Leberenergie.

Akupunktur & Moxibustion

lindert Hitzewallungen, Schlafprobleme und Nervosität

Chinesische Kräutertherapie

Kombinationen wie Jia Wei Yi San oder Di Huang Wan.

Ernährung

wärmende, nährende Lebensmittel und Vermeidung von Reizstoffen

Bereit für den ersten Schritt? Wir sind für Sie da.

Dieser erste Schritt ist eine persönliche Erstberatung, in der wir uns ganz Ihnen widmen. Es ist ein unverbindliches Gespräch, das Ihnen Klarheit über die Möglichkeiten der TCM für Ihre Gesundheit verschafft. Buchen Sie jetzt einfach Ihren Termin in Zürich oder Horgen.