Kinderwunsch & Fruchtbarkeit mit TCM – Ihr Weg zu mehr Chancen auf eine Schwangerschaft

Porträt von Frau Xuefen Shi, erfahrene TCM-Spezialistin für Kinderwunschbehandlung in Zürich.
von Xuefen SHI

1 September 2024

Lesezeit: ca. 2 Minuten

Die TCM bietet hier ganzheitliche Ansätze, um Körper und Geist in Balance zu bringen – und so die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen.

In den letzten Jahren durfte ich persönlich bereits über 50 Paare erfolgreich auf ihrem Weg zum Wunschkind begleiten. Diese Erfolge motivieren mich, mein Wissen und meine Erfahrung täglich für Sie einzusetzen.

ein Paar Babyhände in den Händen der Eltern.

Wie versteht TCM Unfruchtbarkeit?

Die TCM beschäftigt sich seit Jahrtausenden mit der Fruchtbarkeit. Schon im Huangdi Neijing wurde die Rolle von Nieren und Leber beschrieben. Das Grundprinzip lautet:
„Männliche Essenz stark und weibliche Menstruation regelmäßig“ – nur wenn beide Partner im Gleichgewicht sind, ist eine Empfängnis möglich.

Heute kombiniert die TCM Anamnese, Zyklusbeobachtung und westliche Diagnostik. Durch Akupunktur und Kräutertherapie werden Mangelzustände ausgeglichen, Qi und Blut gestärkt sowie Yin und Yang harmonisiert.

4 Tipps zur Schwangerschafts-vorbereitung mit TCM

1. Emotionale Ausgeglichenheit
Entspannungstechniken, Qigong oder Achtsamkeitsübungen helfen, Stress abzubauen.
2. Ausgewogene Ernährung
Weniger Zucker, Frittiertes und Verarbeitetes. Mehr eisen- und folsäurereiche Lebensmittel wie Orangen, Erdbeeren und Blattgemüse. Alkohol & Nikotin vermeiden.
3. Regelmäßige Lebensgewohnheiten
Genügend Schlaf, moderater Sport und ein gesunder Rhythmus stärken Yin & Yang.
4. TCM-Regulierung (Kräuter & Akupunktur)
Akupunktur und Kräuter verbessern die Eizell- und Spermienqualität. Auch bei IVF & künstlicher Befruchtung wirken sie unterstützend, indem sie die Gebärmutter stärken und die Einnistung fördern.

📌 Mein Praxiserfolg: Viele Paare berichten bereits nach 3–6 Monaten regelmässiger TCM-Behandlung von Verbesserungen – und mehrere haben so den Weg zum Wunschkind gefunden.

Häufige Fragen (FAQ)

Hilft TCM bei Kinderwunsch?

Ja, TCM kann hormonelle Dysbalancen ausgleichen und die Chancen auf eine natürliche Empfängnis erhöhen.

Kann TCM die Erfolgsrate bei IVF verbessern?

Studien zeigen: Akupunktur & Kräuter unterstützen die Einnistung und bereiten die Gebärmutter optimal vor.

Wie lange dauert eine TCM-Behandlung bis zur Schwangerschaft?

Individuell verschieden. Viele Paare sehen Verbesserungen nach 3–6 Monaten regelmäßiger Behandlung.

Ich bin gesund – heißt das, ich bin automatisch fruchtbar?

Nicht unbedingt. Ein allgemein guter Gesundheitszustand bedeutet nicht automatisch gute Fruchtbarkeit. Erkrankungen wie Endometriose oder eingeschränkte Spermienqualität sind ohne gezielte Untersuchung oft unbemerkt.

Betrifft Unfruchtbarkeit hauptsächlich die Frau?

Nein. In rund 50 % der Fälle liegt die Ursache beim Mann. Faktoren wie Rauchen, Alkohol oder Stress verschlechtern die Spermienqualität. Deshalb sollten immer beide Partner abgeklärt werden.

Erfahrungen von Paaren aus unserer Praxis

„Nach zwei Jahren erfolglosen Versuchen und einer enttäuschenden IVF-Behandlung haben wir uns an Frau Shi gewandt. Schon nach vier Monaten TCM-Behandlung wurde ich auf natürlichem Weg schwanger. Heute sind wir glückliche Eltern eines gesunden Sohnes.“

Patientin, 34 Jahre, Zürich

„Wir haben uns während der gesamten Behandlung sehr gut aufgehoben gefühlt. Die Akupunktur und Kräutertherapie haben meinen Zyklus stabilisiert und meinem Mann geholfen, die Spermienqualität zu verbessern. Nach 6 Monaten durften wir endlich einen positiven Schwangerschaftstest in den Händen halten.“

Paar, 36 & 38 Jahre, Horgen

Bereit für den ersten Schritt? Wir sind für Sie da.

Dieser erste Schritt ist eine persönliche Erstberatung, in der wir uns ganz Ihnen widmen. Es ist ein unverbindliches Gespräch, das Ihnen Klarheit über die Möglichkeiten der TCM für Ihre Gesundheit verschafft. Buchen Sie jetzt einfach Ihren Termin in Zürich oder Horgen.